Du befindest dich am Wegpunkt 15 von 15 der historischen Route durch Schaephuysen.
Über folgenden Link kannst du die Route wandern:
Haus Tönisberger Straße 37
Ferdinand Kindgen wirkte seit dem 19. Mai 1900 zunächst als „1. Lehrer", später als Hauptlehrer an der Volksschule in Schaephuysen, und zwar bis zu seiner Pensionierung am 31. Dezember 1927.
im Mai 1900 bezog Ferdinand Kindgen mit seiner Familie das Haus Schaephuysen Nr. 121, das Eigentum der Gemeinde Schaephuysen war und von dieser immer als Lehrerwohnung genutzt wurde. mit seiner Pensionierung konnte Ferdinand Kindgen das von ihm bewohnte Haus von der Gemeinde erwerben. Wie aus dem Grundstücksverzeichnis der Gemeinde Schaephuysen, hervorgeht, wurden die Eheleute Kindgen ab dem Jahre 1928 als Eigentümer von Haus und Grundstück mit einer Größe von 756 qm geführt.


Haus Tönisberger Straße 29
Die Metzgerei von Franz und Adele Schonlau geb. Schäffer wurde von Februar 1950 bis 1959 im Haus Schonlaus sen. auf der Schaephuysener Hauptstraße und anschließend bis 30. September 1973 im eigenen Haus auf der Tönisberger Straße 29 betrieben.


Haus Tönisberger Straße 33
Im Haus Tönisberger Straße 33 befand sich die Sattlerei Cladders. Die Rechnung der Firma Cladders lautet: „Schwesternbank gepolstert mit Stoff und Pferdehar". Es handelte sich wohl um die Polsterung der Kirchenbank für die Schaephuysener Ordensschwestern.


