Du befindest dich am Wegpunkt 1 von 15 der historischen Route durch Schaephuysen.
Über folgenden Link kannst du die Route wandern:
Grundschule Schaephuysen
Von deinem Standort aus, liegt die ehemalige Grundschule erhöht schräg gegenüber der Hauptstraße.
1921 Bau einer neuen einklassigen Schule oberhalb des Friedhofes

1926 Erweiterung des Schulgebäudes um eine Lehrerwohnung

1931/32 Bau der neuen vierklassigen Schule


1957/58 Bau eines Erweiterungsbaues mit unter anderem 2 Klassenräumen und neuer Toilettenanlagen


1971 Bau der Turnhalle oberhalb der Schule

Neben dem Friedhof, der 1832/33 auf einem vom Landwirt Winters erworbenen Grundstück angelegt und 1856 erweitert wurde, liegt am Fuße des Höhenzuges die frühere Volksschule der Gemeinde Schaephuysen, seit dem Schuljahr 1969/70 die Hubertusgrundschule (seit 2009 „Martinusschule"). Als das im Jahr 1844 an der Vluyner Straße errichtete Schulgebäude wegen steigender Schulkinderzahlen nicht mehr ausreichte, errichtete die Gemeinde zunächst eine Schulklasse mit Flur, sodass ab Oktober 1913 sowohl dort als auch in der alten Schule unterrichtet werden konnte. Nachdem 1927 eine Lehrerwohnung angebaut worden war, folgte 1931/32 eine Erweiterung auf vier Klassenräume mit einem Lehrmittelraum. 1957/58 wurde die Schule erheblich vergrößert. Mit der Errichtung einer Hausmeisterwohnung wurde das Schulbauprogramm der Gemeinde 1961 beendet.
Betrieben wurde die Schule in der Form bis 2016 bis aufgrund nachlassender Schülerzahlen
die Hubertus-Schule geschlossen und an einen privaten Investor verkauft wurde. Zu diesem Zweck wurde auch die komplette Auffahrt umgestaltet und die bekannte „Schultreppe“ direkt neben dem Friedhof verschwand für immer.
Treppenstufen der kleinen breiteren Treppenanlage, fanden als Sitzgelegenheiten am „Ort der Stille“, Teil des Wandelweges auf dem Höhenzug, angelegt vom Verein für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen eine neue Bestimmung.